Frage
Wer waren die Judaisierer?
Antwort
Es hat schon immer Menschen gegeben, die sich gegen die Vorstellung sträuben, dass Gottes die Erlösung denen, die glauben, umsonst anbietet. Sie argumentieren, dass ein so großartiges Geschenk, wie die Vergebung von einem so heiligen Gott, eine Art von Bezahlung von uns verlangen muss. Wir danken Gott für seine Gnade, aber wir verstehen, dass er von uns erwartet, dass wir uns diese Gnade irgendwie verdienen - mit anderen Worten, es muss etwas geben, das wir tun können, um die Schuld, die wir Gott schulden, zu begleichen.
In der frühen Kirche wurden diejenigen, die eine Kombination aus Gottes Gnade und menschlicher Anstrengung lehrten, "Judaisierer" genannt. Das Konzept des Judaisierens kommt von einem griechischen Verb, das "nach jüdischen Sitten leben" bedeutet. Das Wort taucht in Galater 2,14 auf, wo Paulus beschreibt, wie er Petrus zur Rede stellte, weil er Heidenchristen zur "Judaisierung" gezwungen hatte.
Ein Judaisierer lehrte, dass ein Christ das mosaische Gesetz befolgen müsse, um wirklich mit Gott im Reinen zu sein. Vor allem die Beschneidung wurde als notwendig für die Errettung propagiert. Nichtjuden mussten erst jüdische Proselyten (neu bekehrt zum Judentum) werden, dann konnten sie zu Christus kommen. Die Lehre der Judaisierung war eine Mischung aus Gnade (durch Christus) und Werken (durch das Halten des Gesetzes). Diese falsche Lehre wurde in Apostelgeschichte 15 behandelt und im Galaterbrief scharf verurteilt.
Auf dem Jerusalemer Konzil in Apostelgeschichte 15 stellte sich eine Gruppe von Judaisierer gegen Paulus und Barnabas. Einige Männer, die zur Partei der Pharisäer gehörten, bestanden darauf, dass Heiden nicht gerettet werden könnten, wenn sie nicht zuerst beschnitten würden und das Gesetz des Mose befolgten. Paulus vertrat den Standpunkt, dass es in Christus keinen Unterschied mehr zwischen Juden und Heiden gebe, denn Gott habe die Herzen der Heiden durch den Glauben gereinigt (Apostelgeschichte 15,8-9). In Galater 2,16 sagt er klar und deutlich: "Doch weil wir wissen, dass der Mensch durch Werke des Gesetzes nicht gerecht wird, sondern durch den Glauben an Jesus Christus, sind auch wir zum Glauben an Christus Jesus gekommen, damit wir gerecht werden durch den Glauben an Christus und nicht durch Werke des Gesetzes; denn durch des Gesetzes Werke wird kein Mensch gerecht."
Dem Werk, das Christus für die Erlösung getan hat, etwas hinzuzufügen, bedeutet, Gottes Gnade zu negieren. Wir sind allein aus Gnade gerettet, allein durch den Glauben, nicht durch die Rückkehr zum Gesetz. "Ich werfe nicht weg die Gnade Gottes; denn wenn durch das Gesetz die Gerechtigkeit kommt, so ist Christus vergeblich gestorben."(Galater 2,21).
Es gibt heute viele Gruppen, deren Überzeugungen und Praktiken denen der Judaisierer des Neuen Testaments sehr ähnlich sind. Die beiden bekanntesten sind die Hebrew Roots-Bewegung und die römisch-katholische Kirche. Die Lehren der Hebrew Roots-Bewegung sind praktisch identisch mit denen der Judaisierung, die Paulus im Galaterbrief zurechtgewiesen hat. Ein Hauptanliegen der Hebrew Roots-Bewegung ist es, die Anhänger Christi wieder unter die Knechtschaft des alttestamentlichen Gesetzes zu stellen.
Die römisch-katholische Kirche vertritt ebenso eine Lehre, die der der Judaisierer des Neuen Testaments ähnelt: Ihre Lehre ist eine Mischung aus Gesetz und Gnade. Auf dem Konzil von Trient im 16. Jahrhundert lehnte die katholische Kirche ausdrücklich das Konzept der Erlösung durch den Glauben allein ab. Die Katholiken waren schon immer der Ansicht, dass bestimmte Sakramente für die Erlösung notwendig sind. Für die Judaisierer des 1. Jahrhunderts ging es um die Beschneidung und das Halten des Sabbats. Für die Katholiken von heute geht es um die Taufe, die Beichte, usw. Die als notwendig erachteten Werke mögen sich geändert haben, aber sowohl die Judaisierer als auch die Katholiken versuchen, Gottes Gnade durch die Ausführung ritueller Handlungen zu verdienen.
In 1. Timotheus 4,3 heißt es, dass in späteren Zeiten Irrlehrer "die verbieten, zu heiraten, und ⟨gebieten,⟩ sich von Speisen zu enthalten, die Gott geschaffen hat zur Annahme mit Danksagung für die, welche glauben und die Wahrheit erkennen". Das klingt verdächtig nach einigen Lehren des römischen Katholizismus, der von Priestern verlangt, zölibatär zu leben ("Heiratsverbot"), und der in der Fastenzeit bestimmte Speisen für tabu erklärt ("Enthaltung von bestimmten Speisen"). Die Judaisierer hielten das mosaische Gesetz als notwendig für die Erlösung aufrecht; die Katholiken halten die von Menschen gemachten Traditionen als Notwendigkeit für die Erlösung aufrecht; beide betrachten den Tod Christi als unzureichend ohne die aktive und ständige Mitarbeit des Geretteten.
Die Bibel ist sich darüber im Klaren, dass der Versuch, der Gnade Gottes menschliche Werke hinzuzufügen, die eigentliche Bedeutung der Gnade übergeht, die ein absolut "unverdienter Segen" ist. Wie Paulus sagt: "Wenn aber durch Gnade, so nicht mehr aus Werken; sonst ist die Gnade nicht mehr Gnade." (Römer 11,6). Gelobt sei der Herr, "Für die Freiheit hat Christus uns frei gemacht. Steht nun fest und lasst euch nicht wieder durch ein Joch der Sklaverei belasten!" (Galater 5,1).
English
Wer waren die Judaisierer?